Foto: D. Dorenkamp / DRK…

SEG - Drohne

Die Schnelleinsatzgruppe Drohne (SEG-Drohne) ist der SEG-IuK zugehörig. Die SEG-Drohne wird beispielsweise zur Personensuche gerufen oder bei Brandeinsätzen durch die Feuerwehr nachalarmiert. Die Helferinnen und Helfer sind geschult und verfügen über die nötigen Kenntnisse zum Fliegen mit Drohnen. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise auch die Suche nach von landwirtschaftlichen Anwesen ausgerissenen Tieren oder das Verschaffen eines Überblicks aus der Luft bei Großschadensereignissen.


Personal

Die SEG-Drohne besteht aus Führungskräften, Fernpiloten, Technikern und Luftraumbeobachter. Die Helfer bilden sich regelmäßig fort und führen regelmäßige Trainingsflüge durch. 


Fahrzeug und Ausstattung

Unser DRK-Kreisverband Altkreis-Meschede stellt zwei DJI-Drohnen zur Verfügung. 

DJI Mavic 3TDJI Matrice M30T

- max. Flugzeit 45 Minuten

- max. Fluggeschwindigkeit 15 m/s

- Windwiderstand 12 m/s

- max. Flughöhe 6000 m

- Temperaturen von -10°C bis 40°C

- Wärmebildkamera 

- Weitwinkel- / Zoomkamera

- Scheinwerfer

- Abfluggewicht: 1,05 kg 

- max. Flugzeit 41 Minuten (Hot Swap Funktion

- max. Fluggeschwindigkeit 23 m/s

- Windwiderstand 15 m/s

- max. Flughöhe 5000 m

- IP 55 Widrige Wetterumstände und Temperaturen von -20°C bis 50°C

- Wärmebildkamera 

- Weitwinkel- / Zoomkamera

- Laserentfernungsmesser

- Scheinwerfer

- Lautsprecher

- Abfluggewicht: 4,00 kg

Um eine schnelle Ausrückzeit und Flexibilität zu gewährleisten, befindet sich die DJI Mavic 3T auf dem ELW1 und die DJI Matrice 30T auf dem geländefähigen KdoW 1- Ford Ranger Wildtrak X. 


Alarmierung 

Die Helfer erhalten den Alarm über Digitale Meldeempfänger sowie über eine Handyalarmierung (GroupAlarm), kommen dann von zuhause oder vom Arbeitsplatz und besetzen ehrenamtlich die Fahrzeuge.